Vorteile der Tagespflege
Für Kinder: mehr als Betreuung
In der eigenen Familie wird das Kind zum Ich, es macht grundlegende
soziale Erfahrungen und erwirbt elementare Sachkompetenz. In der
Tagesfamilie setzt sich die Auseinandersetzung des Kindes mit seiner
sozialen und Sachumwelt fort. Das Kind erhält Entwicklungsanregungen, die
über den Rahmen der eigenen Familie hinausgehen, sein Horizont erweitert sich.
Für Eltern: mehr als die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Unbestritten ist die Bedeutung der Tagespflege für die Vereinbarkeit von
Familie und Beruf. Weder zahlenmäßig noch ihrer zeitlichen Struktur nach
können Tageseinrichtungen den Bedarf an familienergänzenden
Betreuungsmöglichkeiten decken. Darüber hinaus erweitert Tagespflege das
Familiensystem: Sie bietet zusätzliche soziale Kontakte und auch die
Chance, sich mit einer anderen Person über Probleme der Erziehung oder
auch über Alltagsfragen austauschen zu können.
Für die Gesellschaft: mehr als eine Dienstleistung
Der Gesellschaft kann es nicht gleichgültig sein, wie die nachwachsende
Generation groß wird, denn die kleinen Bürger von heute sind die
erwachsenen Bürger von morgen. Auch viele Firmen und Gewerkschaften
haben erkannt, dass Eltern nicht nur Arbeitnehmer sind, sondern auch Väter
und Mütter. Eltern, die ihr Kind - z.B. bei einer Tagesmutter - gut untergebracht wissen, sind nicht nur die zufriedeneren
Eltern, sondern auch die besseren Arbeitnehmer, da sie ihre Gedanken auf
die Arbeit konzentrieren können und nicht damit beschäftigt sind, daran zu
denken, was wohl gerade mit ihrem Kind geschieht.
Vereinsinformationen ISSN 1614-8398 – Tagesmutter 10/2004